1. Was du über die Wirkung von Wimpernserum wissen solltest!
Sie sollen die Wimpern
- verlängern,
- verdichten und
- voller erscheinen lassen.
Wimpernseren gelten nicht umsonst als eines der meistgehypten Produkte auf dem Beautymarkt. Bei so vielen Benefits liegt die Frage nahe –
wie wirkt ein Wimpernserum überhaupt?
Kurz gesagt: Das kommt darauf an, auf welchen Wirkstoffen das jeweilige
Wimpernserum basiert. Sehen
wir einmal genauer hin.
Variante 1: Das Hormon Prostaglandin und seine Freunde
Die positiven Effekte von Prostaglandin auf das Wimpernwachstum wurden nebenbei als Nebenwirkung prostaglandinhaltiger Augentropfen gegen
den grünen Star entdeckt.
Während Prostaglandin selbst hierzulande weiterhin nur in verschreibungspflichtigen Augentropfen zur Senkung des Augeninnendrucks eingesetzt
werden darf, kommen künstlich nachgebaute Formen des Gewebshormons auch in frei verkäuflichen Wimpern-Wachstums-Boostern zum Einsatz.
Du erkennst sie auf der Liste der Inhaltsstoffe daran, dass sie ein ‘prost’ im Namen tragen.
Zu ihnen gehören
- Bimatoprost
- Isopopyl Cloprostenate
- Dechloro Dihydroxy Difluoro Ethylcloprostenolamide
- und Methylamido Dihydro Noralfaprostal.
Worauf ihre wimpernverdichtende und -verlängernde Wirkung beruht, ist noch nicht abschließend geklärt. Die Vermutung: Sie verlängern die anagene
Phase (= Wachstumsphase) des Wimpernwachstums. Das hat zur Folge, dass sich eine größere Anzahl an Wimpern gleichzeitig in diesem Stadium
des Wachstumszyklus befinden – die Wimpern wirken dichter, dunkler und fülliger.
Wie sicher sind Prostaglandine und ihre Abkömmlinge?
Klingt erst einmal super. Allerdings gibt es da ein Problem. Denn am Auge angewandte Prostaglandine
können die Augenfarbe bleibend verändern [1]. Besonders häufig kommt dieser bleibende Effekt bei Menschen mit
einer ursprünglich grün-braunen oder gelb-braunen Iris vor.
Zu den weiteren Nebenwirkungen gehören außerdem Reizungen, Rötungen und Trockenheit [2]. Auch eine
Druckveränderung im Auge ist wahrscheinlich, was ja die eigentliche Aufgabe von Prostaglandin und seinen verschiedenen Formen in der
Augenmedizin ist. Diese Nebenwirkungen gehen nach dem Absetzen jedoch zurück.
Variante 2: Black Sea Rod Oil – weder vegan, noch hormonfrei?
Black Sea Rod Oil ist ein beliebter Inhaltsstoff in Wimpernseren, die gerne als ‘hormonfrei’ beworben werden. Was du dazu wissen solltest:
-
Black Sea Rod Oil ist ein bioaktives Extrakt, das bestimmte Weichkorallen in ihrem Körper produzieren, um Raubfische
abzuschrecken. - Als ‘Öl’ wird der Extrakt nur bezeichnet, weil er chemisch gesehen zu den Lipiden zählt.
- Die aus Weichkorallen gewonnene Substanz ist in Wimpernseren beliebt, weil sie besonders viel Prostaglandin enthält.
-
Oder sagen wir: Extrem viel. Die betreffende Weichkorallenspezies enthält etwa eine Million Mal mehr Prostaglandin, als die meisten
lebenden Organismen [6].
Moment – Prostaglandine sind doch unsere alten Bekannten! Sind Wimpernseren mit diesem Inhaltsstoff also gar nicht hormonfrei? Das
Argument: Black Sea Rod Oil ist frei von menschlichen Hormonen, weil die darin enthaltenen Prostaglandine aus Tieren stammen – und dem
menschlichen Körper von außen zugeführt werden (?!). Ähm, Aha.
Hormonfrei im Wortsinne (!) ist Black Sea Rod Oil also nicht wirklich. Und vegan? Hier gibt es zumindest teilweise Entwarnung: Inzwischen kann
Black Sea Rod Oil auch synthetisch (d.h. im Labor) hergestellt werden.
Variante 3: Natürliche Wimpernbooster mit rein pflanzlichen Inhaltsstoffen
Warum unwiderrufliche Nebenwirkungen riskieren, wenn es auch 100 % natürlich geht? Hormonfreie Wimpernseren nutzen die Kraft der
Natur, um das Wimpernwachstum zu stimulieren. Das augenärztlich getestete COSPHERA
Wimpernserum enthält einen
hochdosierten Wirkstoffkomplex aus Mungobohne, Rotklee und Magnolie.
Rotklee regt das Haarwachstum auf pflanzliche Weise an.
-
Magnolienrinde ist ein aus der traditionellen chinesischen Medizin bekanntes Heilmittel. Seine schützenden Pflege-Eigenschaften helfen,
die Haut rund um die Haarwurzel gesund zu halten. Die beste Voraussetzung für gut verankerte, widerstandsfähige Wimpern. -
Rotkleesprossen stimulieren den Stoffwechsel an der Haarwurzel in der Wachstumsphase und tragen zu einer optimalen Nährstoffversorgung
des Haarbodens bei. Rotkleesprossen enthalten Isoflavone [3], die als anregend auf das Haarwachstum gelten
[4]. In der Wachstumsphase wird die Haarwurzel aktiviert und beginnt, neue Härchen zu bilden. Befindet sich der
Stoffwechsel an der Haarwurzel im Idealzustand, können die Wimpern umso dicker und kräftiger wachsen. -
Mungobohnensprossen enthalten spezielle sekundäre Pflanzenstoffe, die als echter Geheimtipp für dichte, schwungvolle Wimpern und
ein gesundes Haarwachstum gelten. Ihre kollagenanregende Wirkung stellt mit den enthaltenen wachstumsfördernden Phytomolekülen und Vitaminen
sicher, dass die Wimpern optimal im Haarboden verankert werden. Ein weiteres großes Plus: Als Antioxidantien
[5] sorgen die Sprossen für Schutz der Haarfollikel und Hautzellen vor Schäden durch freie Radikale.
2. Welches Wimpernserum hilft wirklich?
Mit Blick auf mögliche Nebenwirkungen sollte die Frage vielleicht eher lauten: Welches Wimpernserum ist am sichersten? Denn, dass
prostaglandinhaltige Wimpernseren (und solche, die Prostaglandin-Formen mit anderen Namen enthalten) für sichtbare Effekte sorgen, gilt als
bewiesen. Die teilweise unwiderruflichen Nebenwirkungen sind allerdings nicht von der Hand zu weisen.
Unterstützt du dein Wimpernwachstum stattdessen mit Lash-Boostern auf rein pflanzlicher Basis, darfst du dich in der Regel über eine
besonders gute Verträglichkeit freuen.
Das COSPHERA
Wimpernserum ist besonders
mild, da wir in unserer veganen Clean-Beauty-Formulierung wachstumsstimulierende Pflanzenextrakte mit geschmeidig machendem Glycerin und
haarstärkenden Phyto-Molekülen verbinden.
Auch zusätzlich zur Mascara ist der vegane Lashbooster dein idealer Begleiter für einen unwiderstehlichen Augenaufschlag.
Die hohe Verträglichkeit sorgt dafür, dass du unser Wimpernserum in der Schwangerschaft und Stillzeit risikofrei verwenden kannst.
Gleiches gilt für Kontaktlinsenträger*innen und bei Wimpern-Extensions.
3. Wie schnell wirkt Wimpernserum?
Alle Wimpernseren (sowohl prostaglandinhaltige, als auch pflanzliche), entfalten ihre Wirkung, indem sie die
Wachstumsphase der Wimpern beeinflussen. Im Klartext: Sofort-Effekte darfst du hier nicht erwarten. Wimpern brauchen Zeit, um zu wachsen.
Nach spätestens acht Wochen regelmäßiger Anwendung erscheinen deine Wimpern in der Regel dichter, dunkler und länger.
Viele COSPHERA-Kund*innen berichten allerdings schon viel früher von sichtbaren Effekten. Unsere Empfehlung für optimale Ergebnisse: Wende das
Wimpernserum täglich abends für mindestens 4-6 Wochen an, bei Bedarf auch mehrmals täglich.
Maren D. von Testbeautyblog hat das Wimpernserum getestet und den Erfolg genau protokolliert. Lies hier ihren
Wimpernserum Erfahrungsbericht.
4. Wie lange hält ein Wimpernserum?
Das COSPHERA
Wimpernserum hält
etwa 6 Monate, wenn du es einmal täglich anwendest. Mit dem praktischen Applikator kannst du das Wimpernserum präzise auftragen und
einfach anwenden. Aufgrund der optimalen Wirkstoffzusammensetzung und sorgfältig formulierten Pflege-Komponenten genügt bereits eine
sehr kleine Menge, um die erwünschte Wirkung zu erzielen.
5. Wie lange darf man Wimpernserum benutzen?
Verwendest du einen pflanzlichen Lash-Booster, darfst du diesen im Normalfall solange benutzen, wie du möchtest. Wie für alle Kosmetikprodukte
gilt allerdings: Einmal geöffnet, solltest du sie nach einer bestimmten Zeit nicht mehr verwenden. Das COSPHERA
Wimpernserum ist
sechs Monate nach dem Öffnen haltbar.
Bei Fragen zur Haltbarkeit und Anwendung des COSPHERA
Neverending Lashes Serums
stehen wir dir gerne zur Seite.
6. Wimpernserum: Bringt es was für Augenbrauen?
Eine weitere Frage, die uns oft von Kund*innen und Interessierten erreicht, ist die nach der Wirksamkeit von
Wimpernserum für die Augenbrauen. Für das COSPHERA
Wimpernserum gilt: Unsere
Formulierung mit hochkonzentrierten wachstumsstimulierenden
Pflanzenextrakten eignet sich auch ideal zur Verdichtung der Augenbrauen. Dafür einfach mit dem Applikator entlang der Augenbrauenlinie
auftragen und einwirken lassen.
Fazit: Setze auf ein Wimpernserum, das wirklich wirkt!
Mascara – was war das eigentlich nochmal? Mit Lash-Boostern kommt der Traum von
langen, schwungvollen Wimpern ganz ohne Make-up zum Greifen nahe. Deine Entscheidung für ein Wimpernserum, das wirklich hilft, solltest
du in jedem Fall von den verwendeten Wirkstoffen und der zugrundeliegenden Formulierung abhängig machen.
Basiert die Wirkung von Wimpernserum auf rein pflanzlichen Inhaltsstoffen und ist wie das COSPHERA
Wimpernserum
dermatologisch und augenärztlich geprüft, darfst du dich mit gutem Gewissen und ein bisschen Geduld über umwerfend schöne, lange Wimpern
freuen! Und das Ganze ohne Nebenwirkungen.
Jetzt das vegane & hormonfreie Neverending Lashes Wimpernserum von COSPHERA entdecken!
[1] Zhan G, Toris CB, Camras CB, Wang Y, Bito LZ.
Prostaglandin-Induced Iris Color Darkening: An Experimental Model.
Arch Ophthalmol. 1998;116(8):1065–1068. doi:10.1001/archopht.116.8.1065
[2] Holló G.
The side effects of the prostaglandin analogues. Expert Opin Drug Saf. 2007 Jan;6(1):45-52. doi: 10.1517/14740338.6.1.45. PMID: 17181451.
[3] Zakłos-Szyda, Małgorzata, and Grażyna Budryn.
“The Effects of Trifolium pratense L. Sprouts‘ Phenolic Compounds on Cell Growth and Migration of MDA-MB-231, MCF-7 and HUVEC Cells.”
Nutrients vol. 12,1 257. 19 Jan. 2020, doi:10.3390/nu12010257
[4] Harada N, Okajima K, Arai M, Kurihara H, Nakagata N.
Administration of capsaicin and isoflavone promotes hair growth by increasing insulin-like growth factor-I production in mice and in humans
with alopecia. Growth Horm IGF Res. 2007 Oct;17(5):408-15. doi: 10.1016/j.ghir.2007.04.009. Epub 2007 Jun 13. PMID: 17569567.
[5] Tang, D., Dong, Y., Ren, H. et al.
A review of phytochemistry, metabolite changes, and medicinal uses of the common food mung bean and its sprouts (Vigna radiata).
Chemistry Central Journal 8, 4 (2014). https://doi.org/10.1186/1752-153X-8-4
[6] Gerhart, Donald J.
Prostaglandin A,: an agent of chemical defense in the Caribbean gorgonian Plexaura homomalla. Vol. 19: 181-187, 1984 Marine Ecology – Progress Series, August 1984