Sodium PCA in der Kosmetik

Sodium PCA (Sodium = Natrium auf Deutsch!) ist ein Stoff, der natürlich in unserer Haut vorkommt und dort die Aufgabe hat, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern. Nur logisch, dass wir uns diese Eigenschaft auch für feuchtigkeitsspendende Kosmetikprodukte leihen – denn ein zu viel an Feuchtigkeit gibt es in der Hautpflege nicht.

Solltest du Vitamin C Serum morgens oder abends anwenden?

Vitamin C befindet sich in fast jeder Pflegeroutine und ist ein echter Garant für strahlende, gesunde Haut. Doch wie so oft, wenn es um potente Wirkstoffe geht, entscheidet die richtige Anwendung darüber, ob sie ihr volles Beauty-Potential entfalten können. Wir verraten dir, ob du Vitamin C Serum morgens oder abends verwenden solltest – und was es sonst noch bei der Anwendung zu beachten gilt.

Wie sicher ist Vitamin C Serum in der Schwangerschaft?

Vitamin C? Kennen wir. Das Power-Vitamin steckt zB. in Zitrusfrüchten, Tomaten und schwarzen Johannisbeeren. Aber was genau tut Vitamin C in der Hautpflege – oder etwas genauer: in der Hautpflege für Schwangere? Diese Frage beantworten wir heute. Und nehmen eins bereits vorweg: Die Anwendung von Vitamin C Serum in der Schwangerschaft gilt als sicher. Bereit für strahlenden Mama-Glow?

Das solltest du wissen, wenn du AHA und Retinol zusammen verwenden möchtest!

Mal ehrlich: Verlierst du bei der Menge an gehypten Beauty-Inhaltsstoffen auch manchmal den Überblick? Dabei braucht es eigentlich gar nicht so viel, um die Haut lange jung und gesund zu halten: Erstens Sonnenschutz. Zweitens Feuchtigkeit. Und den dritten Platz teilen sich aktive Wirkstoffe wie die hautverjüngenden Beauty-Helden AHA und Retinol. Wie du die beiden Power-Stoffe am besten in deine Skincare integrierst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Squalan: So wirkt das hautverwandte Öl auf der Haut wirklich

Squalan findet man schon lange in Kosmetikprodukten, ob als Teil einer Creme oder eines Ölproduktes. Doch immer öfter finden wir es zur gezielten Hautpflege pur in Fläschchen abgefüllt. Welche Pflegeeigenschaften das hat und wie du es am besten verwendest, kannst du hier lesen.

Säuren-Layering leicht gemacht: Kannst du AHA und BHA kombinieren?

Zugegeben – wenn du neu im Thema ‘Säuren in der Hautpflege’ bist, klingt die Idee erst einmal unheimlich. Aber keine Sorge: Richtig angewendet, können Säuren wie AHAs und BHAs Haut deine Pflegeroutine aufs nächste Level heben. Doch der Reihe nach. Wo liegen da eigentlich die Unterschiede und lassen sich AHA und BHA kombinieren? Wir haben die Antworten.

Retinol und Vitamin C kombinieren? Das musst du beachten!

Sie wirken aufhellend, zellschützend, sorgen für reine Haut und reduzieren Pigmentflecken – Retinol und Vitamin C sind zwei Wirkstoffe, über deren Pflege-Benefits absolute Einigkeit besteht. Aber: Retinol verträgt sich nicht mit allen Inhaltsstoffen. Ob das auch für Vitamin C gilt und was du beachten solltest, wenn du Retinol und Vitamin C kombinieren möchtest, liest du in diesem Beitrag.

Ist die Hautpflege mit Retinol in der Stillzeit erlaubt?

Du hast in der Schwangerschaft auf das Anti-Aging-Wunder verzichtet und fragst dich jetzt, ob du Retinol in der Stillzeit verwenden kannst? In diesem Artikel erfährst du, was hinter der Warnung vor Vitamin-A-haltiger Kosmetik in Schwangerschaft und Stillzeit steckt. Außerdem verraten wir dir 3 hochwirksame Retinol-Alternativen für deine Skincare-Routine.

Resveratrol für die Haut: Das sind die Fakten zur Wirkung des Beauty-Wunders

Resveratrol gilt als Schönheitsgeheimnis für ein traumhaft strahlendes Hautbild. Aber was steckt eigentlich hinter der Wirkung von Resveratrol auf die Haut, wie unterscheidet es sich von OPC – und: worauf solltest du achten, wenn du Resveratrol kaufen möchtest? In diesem Artikel erklären wir liest du alles, was zu dem Power-Wirkstoff in Serum, Creme (und in Lebensmitteln!) wissen musst.

Acetylglucosamin für die Haut: So wirkt der Baustein der Hyaluronsäure

Acetylglucosamin (oder auch Acetyl Glucosamin oder N-Acetylglucosamin bzw. NAG) ist dir vermutlich nicht so bekannt wie zB Hyaluronsäure oder Niacinamid. Doch aus gutem Grund ist dieses unbekannte Multitalent zB in unserem Hyaluronserum enthalten. Wie es wirkt, wollen wir dir jetzt genauer erklären.