Bakuchiol: 5 Fakten, die du zur Wirkung der sanften Retinol-Alternative kennen solltest!

Retinol kennst du als Go-To-Wirkstoff gegen Falten, Akne und Zeichen der Zeit. Aber: Der bewährte Hautpflege-Held bekommt gerade ernstzunehmende Konkurrenz. Bakuchiol soll viele Benefits von Retinol liefern – und das ohne die Irritationen, die manche herkömmlichen Retinolprodukte mit sich bringen können. Hat der Wirkstoff den Hype verdient? Was es wirklich mit der Retinol-Alternative auf sich hat, liest du bei uns.

Traubenkernöl für die Haut: Warum wir die Wirkung dieses Beauty-Elixiers so lieben!

Du willst mehr über die Wirkung von Traubenkernöl auf die Haut wissen? Hier bereits soviel: Das hellgrüne, leichte Öl hat das Potenzial, all deine Skincare-Wünsche (Feuchtigkeit? Mehr Kollagen? Einheitlicher Hautton? Reines Hautbild?) Realität werden zu lassen. Sagen übrigens nicht wir, sondern die Wissenschaft. Ready?

Was hilft gegen sehr trockene Haut? 5 Tipps und lindernde Wirkstoffe!

Eine gute Feuchtigkeitscreme sollte in keiner Pflegeroutine fehlen. Doch, wenn du sehr trockene Haut im Gesicht hast, kommt es bei deiner Creme vor allem auf drei Dinge an: Lindernde Wirkstoffe, intensive Feuchtigkeit und eine hautfreundliche Formulierung mit barrierestärkenden Lipiden. Was das genau bedeutet, liest du in diesem Artikel.

Mitesser endlich loswerden: 4 Tipps für deine Pflegeroutine!

Auch wenn wir selbst meistens die Einzigen sind, die sie bemerken: Mitesser auf der Nase, der Stirn und dem Kinn können richtig fies sein. Sie auszudrücken, macht oft alles nur noch schlimmer. Die Lösung? Haben wir! Was du effektiv tun kannst, wenn du Mitesser loswerden möchtest – und zwar dauerhaft – haben wir für dich zusammengefasst.

Was bedeutet komedogen – und wo liegt der Unterschied zu nicht komedogenen Stoffen?

„Vermeide komedogene Stoffe in deiner Hautpflege.“ Wenn du zu unreiner Haut neigst, hast du diesen Satz sicher schon des Öfteren gehört. Was der Begriff komedogen bedeutet, warum es eine klare Definition nicht komedogener Stoffe eigentlich gar nicht gibt und was dein eigener Hauttalg damit zu tun hat, liest du in diesem Artikel.

Retinol in der Hautpflege: Dein Guide zum Anti-Aging-Wunder!

Der effektivste Faltenradierer? Retinol. Die beliebteste Anti-Akne-Pflege? Retinol. Die zuverlässigste Verjüngungskur für deine Haut? Richtig, Retinol. Zumindest behaupten das Dermatolog*innen und Hautpflege-Enthusiast*innen weltweit. Aber was ist Retinol eigentlich und wie wirkt der beliebte Inhaltsstoff? Gerne dranbleiben: in diesem Artikel liest du alles, was du zu Retinol in der Hautpflege wissen musst.

Sheabutter-Wirkung: So pflegt sie deine Haut geschmeidig weich!

Sheabutter ist beliebt und gilt als echter Beauty-Allrounder. Doch was steckt eigentlich hinter der phänomenalen Wirkung von Sheabutter in der Hautpflege? In diesem Artikel liest du, was hinter den fantastischen Pflege-Eigenschaften des afrikanischen Schönheitsgeheimnisses steckt. Plus: Wir verraten dir wichtige Tipps zur Anwendung des kostbaren Pflanzenfetts in deiner Routine.

Niacinamide und Vitamin C kombinieren: So sorgt das Power-Duo für schöne Haut

Vitamin C und Niacinamid haben aus gutem Grund einen festen Platz in effektiver Wirkstoffkosmetik. Beide sind kraftvolle Antioxidantien mit einer langen Liste an Benefits. Da liegt es doch nahe, die beiden Skincare-Stars gemeinsam anzuwenden – oder? Wir verraten dir, worauf es ankommt, wenn du Niacinamide und Vitamin C kombinieren möchtest.

Das sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Tagescreme und Nachtcreme!

Feuchtigkeitscreme: Sie ist wohl das Produkt, das in wirklich jeder Hautpflegeroutine seinen festen Platz hat. Wir verraten dir, warum du bei der Wahl der richtigen Creme nicht nur dein Hautbedürfnis, sondern auch den Anwendungszeitpunkt beachten solltest. Genau: wir sprechen von den Unterschieden zwischen Tagescreme und Nachtcreme. Lies’ hier, wie du deine Pflege optimal auf deinen Biorhythmus abstimmen kannst.