1. Was ist Biokosmetik?
- Der Begriff ‘Biokosmetik’ wird für Kosmetikprodukte verwendet, bei denen ein festgelegter Anteil der Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau stammt.
- Im Bioanbau sind Gentechnik, chemische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger tabu.
- Stattdessen stehen der schonende Umgang mit den Böden und das Bewahren der Artenvielfalt im Mittelpunkt.
Pestizidrückstände aus konventioneller Landwirtschaft können über Kosmetika in unseren Körper gelangen. Biologisch angebaute Rohstoffe enthalten solche Giftstoffe nicht. Sie können ihre Pflanzen-Power also ganz ohne Nebenwirkungen auf und in deiner Haut entfalten.
Skincare ist nur dann wirklich qualitativ, wenn sie deine Hautgesundheit durch reine Inhaltsstoffe unterstützt.
Davon kannst du dich selbst überzeugen. In unserer Retinol Performance Creme nutzen wir pflegendes Bio-Macadamianussöl neben weiteren Inhaltsstoffen in Bio-Qualität. Dazu gleich mehr.
Wann ist Kosmetik Bio?
Das hängt ganz davon ab, an welchen Zertifizierungskriterien man sich orientiert. Naturkosmetik-Siegel legen beispielsweise sehr unterschiedliche Maßstäbe dafür an, wie hoch der Bioanteil im Produkt sein sollte. Bei manchen Siegeln gibt es sogar überhaupt keinen vorgeschriebenen Bioanteil für normale Naturkosmetik.
Welche Standards und Richtlinien hinter einzelnen Siegel stehen, ist für Verbraucher*innen allerdings nicht so einfach durchschaubar. Dazu kommt, dass viele kleinere Firmen sich die teuren Biokosmetik Zertifizierungen nicht leisten können. Und zwar, obwohl sie die jeweiligen Kriterien erfüllen oder sogar nach strengeren Standards produzieren, als gefordert.
Tipp: Informiere dich über den Hersteller, um eine achtsame Kaufentscheidung treffen zu können. Hersteller, die ihre Qualitätsstandards offen und transparent kommunizieren, haben in der Regel nichts zu verbergen.
2. Das bedeutet Bio bei Cosphera!
Wir sind Perfektionisten. Und wenn es um unsere Clean Beauty Hautpflege geht, heißt das: Wir bleiben bei ‘vegan’ nicht stehen. Auch nicht bei ‘non-toxic’. Unser Anspruch ist es, mit unserer pflanzlichen Wirkstoffkosmetik deine Hautgesundheit und natürliche Schönheit zu unterstützen. Deshalb nutzen wir in unseren Produkten Rohstoffe in Bio-Qualität wie zB Holunderbeersamenöl, Traubenkernöl, Sheabutter und Macadamianussöl.
Darüber hinaus verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Qualität und Herkunft unserer Inhaltsstoffe stellen dabei sicherlich den Hauptteil dar. Doch Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung betreffen nicht nur die Zutaten im Endprodukt.
Respekt für Umwelt, Tiere und Menschen, CO₂-neutraler Versand und faire Arbeitsbedingungen sind Kernaspekte unserer Philosophie.
Wir gehen in vielen Bereichen weiter als gängige Zertifikate und Siegel. Deshalb haben wir uns ganz bewusst gegen eine Zertifizierung entschieden.
Übrigens: Transparenz wird bei uns großgeschrieben! Wenn du Fragen zu unseren Produkten oder Inhaltsstoffen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an support@cosphera.net oder rufe uns direkt unter +436704001445 an!
Biokosmetik: Was sind Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs?
Die Definition für Pflege mit Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs lautet: Es handelt sich um Kosmetika mit Rohstoffen aus der Natur. Als Quelle kommen Pflanzen, Blumen oder Kräuter infrage, doch auch Inhaltsstoffe tierischer Herkunft fallen in diese Kategorie.
Gut zu wissen: Ein Produkt, das als Biokosmetik gekennzeichnet ist, ist deshalb nicht automatisch auch vegan.
3. Ist Naturkosmetik dasselbe wie Biokosmetik?
Naturkosmetik besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und verzichtet auf schädliche Zusatzstoffe wie Parabene, Mineralöle sowie synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. Der Mindestanteil der verwendeten natürlichen Inhaltsstoffe wird bei zertifizierter Naturkosmetik durch verschiedene Siegel festgelegt und unterscheidet sich dementsprechend.
Stammt ein bestimmter Prozentsatz der pflanzlichen Rohstoffe in der Kosmetik aus biologischem Anbau, handelt es sich um Biokosmetik. Weil in der biologischen Landwirtschaft strengere Anbaubedingungen bestehen, sind die so gewonnen Rohstoffe weniger mit Schadstoffen belastet.
Ein weiterer Pluspunkt ist die aufwändigere und schonendere Verarbeitung von Rohstoffen für Biokosmetik. So kann deine Haut von der maximalen Kraft bioaktiver Pflanzenstoffe profitieren.
4. Warum Biokosmetik? Sind Naturprodukte besser für die Haut?
Naturkosmetik, Biokosmetik und Clean Beauty enthalten in der Regel keine umstrittenen Stoffe und problematische Substanzen. Das macht sie per se schon mal verträglicher für die Hautgesundheit.
Doch auch Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs wie etwa Teebaumöl können Allergien oder Rötungen im Gesicht auslösen. Empfindliche Reaktionen auf bestimmte Stoffe hängen allerdings auch vom Hauttyp ab.
Die COSPHERA Hautpflege basiert auf reinen, maximal wirksamen Pflegeformulierungen. Unsere Gesichtspflegeprodukte sind dermatologisch auf ihre Hautverträglichkeit getestet. Welche konzentrierten Bio-Inhaltsstoffe wir in unserer Skincare verwenden, zeigen wir dir im Anschluss.
5. Unsere Top 4 hochwirksamer Bio-Wirkstoffe!
Die Basis für jugendlich strahlende Haut sind eine funktionierende Hautschutzbarriere, gesunde Zellen sowie eine ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit und gesunden Fettsäuren.
Mit kraftvollen Wirkstoffen der Biokosmetik aus der Natur kannst du deine Hautgesundheit effektiv unterstützen. Wir nutzen in unserer Skincare Rezepturen mit kostbaren Ölen und Pflanzenfetten aus biologischem Anbau, um die Selbstheilungskräfte deiner Haut nachhaltig zu unterstützen. Welche potenten Rohstoffe wir dafür in unseren Produkten verwenden, erfährst du jetzt.
So wirkt Bio-Traubenkernöl gegen die Zeichen der Zeit!
Aus den Kernen von Bio-Trauben gewonnen, zeichnet sich Bio-Traubenkernöl durch einen besonders hohen Anteil von Linolsäure und weiteren ungesättigten Fettsäuren aus.
Wir verwenden das wertvolle Öl in unserer Hyaluron-Serie.
- Unterstützung für die Funktionen der Hautbarriere: Die Omega-6-Säure Linolsäure ist ein natürlicher Bestandteil des Feuchthaltesystems unserer Haut. Weil sie die Regulierung des Wasserhaushalts positiv beeinflusst, hilft sie, Feuchtigkeit besser zu speichern. Das ist wichtig für eine gesunde Barrierefunktion.
- Hilfe bei der Wundheilung: Wissenschaftler*innen konnten zeigen, dass Traubenkernöl zu einer schnelleren Wundheilung und Gewebeneubildung führte [1].
- Schutz vor Hautalterung: Traubenkernöl enthält Antioxidantien wie Vitamin E und Resveratrol, die als Radikalfänger agieren und somit die Auswirkungen von UV-Strahlung und oxidativem Stress mindern können [2].
- Linderung bei Rötungen im Gesicht: Die enthaltenen Phenole wirken entzündungshemmend und können somit irritierter Haut Linderung verschaffen. Weil das Öl zusätzlich für gut durchfeuchtete Haut sorgt, wird Trockenheit vorgebeugt [3].
Das kann der Hautschmeichler Bio-Sheabutter!
Sheabutter wird aus den Nüssen des afrikanischen Sheabaums gewonnen und schon seit Jahrhunderten von afrikanischen Frauen zur Schönheitspflege verwendet.
Das reichhaltige Pflanzenfett ist bei Raumtemperatur fest. In der Biokosmetik ist es wegen seiner hohen Konzentration hautschützender Fettsäuren und Vitamine beliebt. Deshalb nutzen wir den elfenbeinfarbenen Feuchtigkeitsspender unter anderem in unserer Hyaluron Creme.
- Sheabutter ist ein natürlicher Moisturizer: Ihr Gehalt an Fettsäuren wie Ölsäure, Palmitinsäure und Linolsäure wirkt regulierend auf den Lipidgehalt der Haut und verhindert auf diese Weise übermäßigen Wasserverlust über die Hautoberfläche [4].
- Sheabutter beugt Hautirritationen vor: Sie wirkt entzündungshemmend und moduliert die Reaktion der Haut auf reizende Einflüsse von außen [4].
- Sheabutter hat hautschützende Eigenschaften: Forscher*innen gehen davon aus, dass Sheabutter die Haut vor den schädlichen Effekten von UVB-Strahlen schützen kann und dazu beitragen kann, sonnenbedingte Hautschäden zu vermeiden [5] Wichtig: Auf eine Sonnenschutzcreme mit Breitbandschutzfilter solltest du allerdings trotzdem nicht verzichten!
- Sheabutter enthält regenerierende Phytosterole: Abgesehen von den Fettverbindungen in Sheabutter, sind die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe in Form von Phytosterolen eine wahre Beauty-Waffe. Sie wirken barrierestärkend und beruhigend – weshalb das Unverseifbare der Sheabutter auch als vegane Alternative zu Lanolin bezeichnet werden könnte. In unserer Retinol Performance Creme setzen wir den Power-Wirkstoff ‘Sheabutterextrakt’ aus diesem Grund sogar isoliert ein.
Wie edles Macadamianussöl deine Hautgesundheit unterstützt!
Das kostbare Öl der Macadamia ist eine wahre Wunderwaffe für strahlende, geschmeidige Haut. Klar, dass Biokosmetik diesen Rohstoff schon längst für sich entdeckt hat.
Bei COSPHERA nutzen wir das hell schimmernde Pflege-Elixier in unserer hochdosierten Retinol-Creme.
- Ebenmäßiger Teint: Macadamiaöl wirkt porenverfeinernd. Das fanden Wissenschaftler*innen in einer 2019 veröffentlichten Studie heraus. Die Teilnehmer*innen hatten über einen Zeitraum von drei Wochen eine Creme mit Macadamiaöl verwendet [6].
- Aufgepolsterte, pralle Haut: In derselben Studie konnte bei den Proband*innen nach vier Wochen eine Verbesserung der Hautfeuchtigkeit um etwa 40 % festgestellt werden, sodass vormals trockene Haut nun als normale Haut klassifiziert werden konnte [6]. Wow!
- Frische Ausstrahlung: Macadamiaöl enthält den ungesättigten Kohlenwasserstoff Squalen in natürlicher Form. Dieser kommt übrigens auch im Säureschutzmantel der Haut vor! Squalen wirkt positiv auf die Zellregeneration und schützt als kraftvolles Antioxidans gleichzeitig vor UV-Schäden.
- Versorgung mit wertvollen Lipiden: Macadamiaöl ist eines der wenigen pflanzlichen Fette, das Palmitoleinsäure enthält. Diese besondere Fettsäure ist auch im Hautfett (Sebum) enthalten, das wir für geschmeidige, weiche Haut und die Aufrechterhaltung einer gesunden Hautschutzbarriere benötigen.
Kennst du den seltenen Power-Wirkstoff Palmarosaöl?
Kommen wir zur nächsten Beauty-Waffe. Palmarosaöl ist in Biokosmetik und Hautpflegeprodukten noch nicht sehr verbreitet. Das zart duftende Öl eignet sich sowohl für den Einsatz in der Aromatherapie, als auch für die gezielte Hautpflege bei zu Unreinheiten neigender Haut.
Von der Wirkung des kostbaren Öls kannst du dich mit unserer Retinol-Pflegeserie überzeugen.
- Beugt unreiner Haut vor: Im Jahr 2009 untersuchten Forscher die antibakterielle Aktivität verschiedener ätherischer Öle (darunter Lavendel und Palmarosaöl). Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die antibakterielle Wirkung von Palmarosaöl die der anderen Öle signifikant übertraf.
- Lindert Akneausbrüche: Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2021 konnte zeigen, dass Palmarosaöl das Wachstum von Aknebakterien hemmt, entzündungshemmend wirkt, sowie aknebedingte Wunden lindert. Der Bonus: Das Öl ist hochverträglich!
Fazit: Unterstütze deine Hautgesundheit mit Wirkstoffen aus der Biokosmetik!
In diesem Artikel haben wir uns mit der Bedeutung von Biokosmetik sowie ihrer Abgrenzung zu Naturkosmetik und veganer Kosmetik befasst. Außerdem haben wir dir einige potente Inhaltsstoffe vorgestellt, die wir aus Bioanbau beziehen.
Die Vorteile von Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau sind ihre geringere Belastung mit Schadstoffen und der sorgfältige Verarbeitungsprozess. So wird sichergestellt, dass du ein Qualitätsprodukt erhältst, das einen größtmöglichen Teil bioaktiver Wirkstoffe enthält und zielgerecht auf deine Hautbedürfnisse zugeschnitten ist.
Abgesehen von Zertifizierungen und Siegeln ist es lohnend, sich die Qualitätsstandards des jeweiligen Herstellers genau anzusehen. Achte dabei insbesondere auf Ehrlichkeit und Transparenz. Für kleinere und neue Firmen sind die Zertifizierungsverfahren für Biokosmetik nämlich häufig schlicht zu teuer, obwohl sie die Kriterien eigentlich erfüllen würden.
Lust, die Wirkung unserer pflanzenbasierten Rezepturen selbst auszuprobieren? Entdecke unsere Clean Beauty Care jetzt im Online-Shop!
[1] Lin, Tzu-Kai et al. “Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils.” International journal of molecular sciences vol. 19,1 70. 27 Dec. 2017, doi:10.3390/ijms19010070
[2] Lubis, Sumaiyah & Leisyah, B.. (2019). THE EFFECT OF ANTIOXIDANT OF GRAPESEED OIL AS SKIN ANTI-AGING IN NANOEMULSION AND EMULSION PREPARATIONS. Rasayan Journal of Chemistry. 12. 1185-1194. 10.31788/RJC.2019.1235337.
[3] Działo, Magdalena et al. “The Potential of Plant Phenolics in Prevention and Therapy of Skin Disorders.” International journal of molecular sciences vol. 17,2 160. 18 Feb. 2016, doi:10.3390/ijms17020160
[4] Malachi, Oluwaseyi. (2014). Effects of Topical and Dietary Use of Shea Butter on Animals. Am J Life Sci.. 2. 303-307. 10.11648/j.ajls.20140205.18.
[5] Sarruf, FD, Sauce, R, Candido, TM, et al. Butyrospermum parkii butter increased the photostability and in vivo SPF of a molded sunscreen system. J Cosmet Dermatol. 2020; 19: 3296– 3301. https://doi.org/10.1111/jocd.13429
[6] Hanum, Tengku Ismanelly et al. “Macadamia Nuts Oil in Nanocream and Conventional Cream as Skin Anti-Aging: A Comparative Study.” Open access Macedonian journal of medical sciences vol. 7,22 3917-3920. 14 Nov. 2019, doi:10.3889/oamjms.2019.533
[7] Lodhia, M H et al. Antibacterial activity of essential oils from palmarosa, evening primrose, lavender and tuberose. Indian journal of pharmaceutical sciences vol. 71,2 (2009): 134-6. doi:10.4103/0250-474X.54278
[8] Mahant, Sheefali et al. “Insights into the mechanism of Cymbopogan martinii essential oil in topical therapy of acne vulgaris.” Future microbiology vol. 16 (2021): 1181-1193. doi:10.2217/fmb-2021-0039
