1. Deshalb solltest du Retinol & HyaluronsÀure kombinieren!

Ganz einfach – weil beide Power-Wirkstoffe so noch besser wirken können. Und weil HyaluronsĂ€ure dafĂŒr sorgt, dass mögliche Hautirritationen (wie sie bei manchen Retinolprodukten auftreten können) ausbleiben. Wir erklĂ€ren das gleich.

Vorher haben diese Hautpflege-Superstars eine kleine EinfĂŒhrung verdient.

Was ist Hyaluron?

HyaluronsĂ€ure ist aus chemischer Perspektive ein Mehrfachzucker. Als solcher kommt er auf natĂŒrliche Weise in unserem Körper vor. Dort hilft er der Haut, Feuchtigkeit zu speichern und sorgt in Gelenken fĂŒr die nötige Schmiere.

In der Hautpflege wird Hyaluron aufgrund seiner Eigenschaft als Wassermagnet geschĂ€tzt. Weil HyaluronsĂ€ure das 1000-fache ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit in der Haut binden kann [1], sorgt sie fĂŒr von innen aufgepolsterte, verjĂŒngte Haut – mit Sofort-Effekt.

TrockenheitsfĂ€ltchen werden sichtbar aufgefĂŒllt [2], der Teint wirkt gesund und prall.

Übrigens: Das COSPHERA Retinol Serum & die Retinol Creme enthalten veganes Hyaluron.

Was ist Retinol?

Retinol ist der Gold-Standard in der BekĂ€mpfung der sichtbaren Zeichen der Hautalterung. Die Form von Vitamin A zĂ€hlt zur Gruppe der Retinoide. In Studien konnten die kollagenstimulierenden, zellregenerierenden und hautverjĂŒngenden Eigenschaften von Retinol vielfach nachgewiesen werden.

Retinol


  • reduziert Falten und Linien, indem es die Kollagenproduktion in der Haut anregt [3]
  • sorgt fĂŒr reinen, ebenmĂ€ĂŸigen Teint, da es die Zellerneuerung stimuliert [3]
  • mindert VerfĂ€rbungen und Pigmentflecken, weil es auf die Melaninbildung wirkt [4]
  • wirkt antioxidativ und schĂŒtzt die Zellen vor schĂ€dlichen UmwelteinflĂŒssen
  • verfeinert die Poren und mattiert, weil es die Sebumproduktion beeinflusst und ein Verstopfen der Poren verhindert [5]

Auch, wenn Hyaluron fĂŒr sich genommen schon ziemlich fantastisch ist – die Kombination mit dem Multitalent Retinol ist nicht umsonst eine der beliebtesten im Hautpflege-Universum.

Das spricht fĂŒrs Dream-Team Retinol & HyaluronsĂ€ure!

Die beiden liefern dir hautschmeichelnde Effekte im Doppelpack. Kombinierst du Retinol mit Hyaluron, sorgst du dafĂŒr, dass Nebenwirkungen von Retinol wirksam gemindert werden. HyaluronsĂ€ure beugt Trockenheit vor, da es die Haut nachhaltig und tiefgehend hydratisiert, das Bindegewebe durchfeuchtet hĂ€lt und somit Irritationen durch Retinol unwahrscheinlich macht.

2. Hat die Kombination von Hyaluron & Retinol Nebenwirkungen?

Wenn du gerne verschiedene Pflegeprodukte in deiner Routine anwendest, weißt du: FĂŒr das Layering (= die aufeinanderfolgende Anwendung verschiedener Hautpflege-Wirkstoffe) gelten strenge Regeln. Denn nicht alle aktiven Inhaltsstoffe vertragen sich miteinander, es kann zu Irritationen und unangenehmen Hautreaktionen kommen.

Entwarnung gilt dagegen, wenn du Retinol und HyaluronsĂ€ure kombinieren möchtest. HyaluronsĂ€ure ist so etwas wie die Schweiz der Beauty-Welt – sie kommt mit jedem gut aus.

Im Falle von Retinol mĂŒssen wir etwas weiter ausholen. Denn hier kommt es darauf an, welches Retinol Produkt du verwendest. Rezeptpflichtige Retinoide sind typischerweise hoch dosiert, dadurch kann es bei der Anwendung anfangs zu trockener Haut, Juckreiz und schuppenden Stellen kommen.

FĂŒr die Konzentration von Retinol in frei verkĂ€uflichen Kosmetika gelten in der EU strenge Regeln.

Weil wir in der COSPHERA Retinol Serie außerdem speziell verkapseltes Retinol verwenden, das erst in der Haut in die aktive Form von Vitamin A umgewandelt wird, ist es auch fĂŒr empfindliche Haut hochvertrĂ€glich.

Wer Retinol und HyaluronsĂ€ure kombinieren möchte, darf sich jedenfalls freuen. Hyaluron sorgt fĂŒr gut durchfeuchtete, weiche Haut und beugt auf diese Weise zusĂ€tzlich den möglichen Nebenwirkungen von Retinol vor.

Retinol-Nebenwirkungen vorbeugen: Diese Wirkstoffe beruhigen!

Um trockener Haut nach der Anwendung von Retinol vorzubeugen, ist es wichtig, die Haut im Gleichgewicht zu halten. Mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie zB Sheabutterextrakt erhöhst du nicht nur die Toleranz gegenĂŒber etwaigen Begleiterscheinungen von Retinol. Gleichzeitig stĂ€rkst du effektiv deine Hautbarriere und bekĂ€mpfst Trockenheit und Rötungen.

Diesen natĂŒrlichen “Erste-Hilfe-Wirkstoff” findest du in unserer Retinol Creme und in unserer Hyaluron Performance Nachtcreme.

3. Retinol & HyaluronsĂ€ure kombinieren – so machst du es richtig!

Wusstest du, dass du HyaluronsĂ€ure auf noch leicht feuchter Haut anwenden solltest? Das ist wichtig, weil du so sicherstellst, dass genug WassermolekĂŒle vorhanden sind, an die sich das Hyaluron binden kann.

Dermatolig*innen empfehlen in der Regel die sogenannte Sandwich-Technik:

  1. Verwende dein Hyaluron Serum morgens und abends auf der gereinigten, noch leicht feuchten Haut und klopfe es sanft ein.
  2. Ist das Hyaluron vollstĂ€ndig eingezogen, kannst du dein Retinol Serum auftragen. Warte anschließend, bis die Haut die Wirkstoffe vollstĂ€ndig aufgenommen hat.
  3. Schließe mit einer Feuchtigkeitspflege ab. Wir empfehlen dir die regenerierende COSPHERA Retinol Creme oder die hydratisierende Hyaluron Creme.

Eine weitere Möglichkeit ist, nach der Reinigung Hyaluron Serum aufzutragen und mit Retinol Creme abzuschließen. Auch diese Kombination liefert dir die Aufpolsterungseffekte von Hyaluron und die Anti-Aging-Wirkung von Retinol.

Übrigens: Bei öliger Haut reicht die alleinige Verwendung von Retinol Serum oft aus. Da das COSPHERA Retinol Serum mit Hyaluron formuliert ist, ist ein abschließendes Auftragen von Feuchtigkeitscreme in diesem Fall nicht nötig.

4. Bei welchen Hauttypen ist es sinnvoll, Retinol und HyaluronsÀure zu kombinieren?

Wenn du trockene oder empfindliche Haut hast und aus diesem Grund bisher auf Retinol Serum oder Creme verzichtet hast, ist die Kombination der beiden Power-Wirkstoffe fĂŒr dich besonders gut geeignet.

Auch unreine, dehydrierte Haut profitiert von dem Beauty-Duo: HyaluronsĂ€ure fĂŒllt die Feuchtigkeitsspeicher der Haut wieder auf, wĂ€hrend Retinol talgregulierend, klĂ€rend und porenverfeinernd wirkt.

Weil die gemeinsame Anwendung von Retinol und HyaluronsĂ€ure fĂŒr fast jedes HautbedĂŒrfnis unter der Sonne eine wirksame Lösung bereithĂ€lt, ist die Kombination der beiden die ultimative Beauty-Waffe fĂŒr einen faltenfreien, makellosen Strahle-Teint.

Fazit: Du solltest Retinol & HyaluronsÀure kombinieren, wenn du deiner Haut einen Pflege-Boost schenken möchtest!

Sie sind schon fĂŒr sich genommen echte Skincare-Helden. HyaluronsĂ€ure ist ein wasseranziehender Feuchtigkeitsspender und -binder, der sich durch seine Sanftheit und gute VertrĂ€glichkeit fĂŒr alle Hauttypen auszeichnet. Als kraftvolles Antioxidans wirkt Retinol zellschĂŒtzend, sorgt mit seinen zellregenerierenden Eigenschaften fĂŒr verjĂŒngte Haut und ist außerdem ein Multitasker, der effektiv gegen Pigmentflecken, Falten, Narben und vergrĂ¶ĂŸerte Poren wirkt.

Wenn du Retinol und HyaluronsÀure kombinieren möchtest, schenkst du deiner Haut ein unschlagbares Pflege-Duo mit wissenschaftlich bewiesenen, fantastischen Hautpflege-Effekten.

Möchtest du den perfekten Beauty-Cocktail fĂŒr wunschlos glĂŒckliche, strahlende Haut selbst erleben? Entdecke die vegane Skincare von COSPHERA jetzt im Shop!

[1] Bukhari, et al. (2018). Hyaluronic Acid, a Promising Skin Rejuvenating Biomedicine: A Review of Recent Updates and Pre-clinical and Clinical Investigations on Cosmetic and Nutricosmetic Effects. International journal of biological macromolecules. 120. 10.1016/j.ijbiomac.2018.09.188

[2] Pavicic, Tatjana et al. “Efficacy of cream-based novel formulations of hyaluronic acid of different molecular weights in anti-wrinkle treatment.” Journal of drugs in dermatology : JDD vol. 10,9 (2011): 990-1000.

[3] Shao, Y., He, T., Fisher, G.J., Voorhees, J.J. and Quan, T. (2017), Molecular basis of retinol anti-ageing properties in naturally aged human skin in vivo. Int J Cosmet Sci, 39: 56-65. https://doi.org/10.1111/ics.12348

[4] Callender, V.D., Baldwin, H., Cook-Bolden, F.E. et al. Effects of Topical Retinoids on Acne and Post-inflammatory Hyperpigmentation in Patients with Skin of Color: A Clinical Review and Implications for Practice. Am J Clin Dermatol 23, 69–81 (2022). https://doi.org/10.1007/s40257-021-00643-2
[5] Leyden, J., Stein-Gold, L. & Weiss, J. Why Topical Retinoids Are Mainstay of Therapy for Acne. Dermatol Ther (Heidelb) 7, 293–304 (2017). https://doi.org/10.1007/s13555-017-0185-2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert